Ziegel
Der Ziegel ist als natürlicher Baustoff seit etwa 1500 Jahren weit verbreitet.
Aufgrund des kapillaren Gefüges ist der Ziegel ein natürlicher Feuchteregler. Er ist in der
Lage, Raumfeuchte aufzunehmen, zu speichern und bei günstigen Außenluftbedingungen
rasch abzuführen.
Wärmedämmung durch Ziegel verhindert ein zu schnelles Auskühlen der Räume
bei unterbrochenem Heizbetrieb.
Während der heißen Jahreszeit speichert der Ziegel aufgrund seiner Wärmespeichermassen die sich
in den Räumen aufstauende Hitze.
Die von den massiven Ziegelwänden aufgenommene, dem Raum entzogene Wärme wird erst wieder an den Raum abgegeben,
wenn es draußen kühler ist und somit die überschüssige Wärme durch natürliche Belüftung abgeführt werden kann.
Diese Fähigkeit des Ziegels zur Phasenverschiebung und
Amplitudendämpfung der Temperatur wird in südlichen Ländern
seit jeher durch den Bau von massiven Ziegelhäusern ohne
zusätzliche Klimaanlagen genutzt.
Wärmeschutz
Je nach Rohdichte und lR-Wert hat der Ziegel ein sehr gutes Wärmedämmvermögen. So lassen sich mit
Leichtziegeln der Rohdichte 0,8 kg/dm³ bzw. 0,9 kg/dm³ und Leichtmörtel LM 36 bei einer gängigen
Wanddicke von 36,5 cm problemlos k-Werte unter 0,40 W/m²K erzielen.
Feuerwiderstand
Der Ziegel ist ein gebranntes Baumaterial.
Wände aus Ziegel erfüllen, beidseitig verputzt, schon bei 11,5 cm Dicke die Anforderungen der DIN 4102
an die Feuerwiderstandsklasse F90 feuerbeständig.
Dauerhaftigkeit
Gebrannter Ton ist praktisch unverrottbar. Dies beweisen Tontafeln, auf denen die Assyrer uns
ihre Schrift über tausende von Jahren überlieferten. Aber noch deutlicher wird die
Dauerhaftigkeit an historischen Sichtmauerwerken. Aggressive Säuren aus der verschmutzten Luft
haben den Ziegelfassaden praktisch nichts anhaben können.
Formbeständigkeit
Ziegel haben über alle Festigkeitsklassen nur eine Endkriechzahl von j = 0,75.
Dies ist nur ein Drittel bzw. die Hälfte anderer Wandbaustoffe. Schwinden und Quellen gibt es
beim Ziegel praktisch nicht. Auch bei der Temperaturdehnung sind die Werte des Ziegels kleiner
als die der bindemittelgebundenen Baustoffe.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Ziegel